Login Form  

   

Besucher  

Heute 5

Woche 129

Monat 47

Insgesamt 33256

Aktuell sind 6 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

   

Walleshauser Musiker in Rom

inrom

Die Einladung des Vereinsmitgliedes und früheren Walleshauser Pfarrers Prof. Dr. Walter Brandmüller, in Rom auf dem Petersplatz zu spielen, bestand schon seit längerem. Nachdem nun die Pfarrgemeinde plante, nach Rom zu fliegen, entschloss sich der Musikverein sich der Pilgergruppe anzuschließen, allerdings nicht zu fliegen, sondern mit dem Bus zu reisen.

 

Am 20.03.06 war es soweit. Um 23.00 Uhr fuhr der Bus mit 27 Mitglieder, davon 12 aktiven Musikern in Walleshausen ab. Die Nachtfahrt war sehr kurzweilig, hatte man doch genügend „Proviant“ an Bord. Am späten Vormittag war man am Ziel, man bezog Quartier in einem schönen 3-Sterne Hotel in der Nähe von „Termini“ (Hauptbahnhof). 

Mit einem Stadtplan bewaffnet ging es zu Fuß los, das Ziel war das Kolloseum.RIMG2337 Dort wollte man sich um 15.00 Uhr mit der „fliegenden Gruppe“ treffen. Prof. Vrancic übernahm dort die Führung und zeigte den Walleshauser Musikern in einem Rundgang das antike Rom. Stationen der Führung waren u. a. Konstantinsbogen,  Forum Romanum, Kaiserforen, Konstantinshügel.

Am nächsten Tag stand der Höhepunkt der Reise auf dem Programm, die Generalaudienz von Papst Benedikt XVI. Die Musiker passierten eine Kontrolle nach der anderen und bekamen schließlich einen sensationellen Platz ganz vorne in der Mitte zugewiesen. Nur wenige Meter vom hl. Vater entfernt. Zusammen mit einer Kapelle vom Tegernsee und einer italienischen Kapelle unterhielten die Musiker abwechselnd über 1 ½ Stunden die Besucher auf dem Petersplatz. Dann kam der große Augenblick. Zur Marschmusik fuhr Benedikt XVI an den Musikern vorbei. RIMG2491Bei der Generalaudienz wurde der Spiel- u. Musikverein Walleshausen begrüßt. Die Musiker spielten daraufhin die Bayernhymne. Der Pabst ließ dafür seinen Dank ausrichten. Auch Prof. Brandmüller bestätigte nachher, die Bayernhymne hätte er noch nie bei einer Generalaudienz gehört. Am Nachmittag besichtigten die Musiker unter der Führung von Christoph, einem Theologiestudenten den Petersdom und die Papstgräber. Außerdem besuchten Sie Prof. Dr. Brandmüller in seiner Privatwohnung im Vatikan. Dort wurden Erinnerungen ausgetauscht. Der Professor hatte für alle ein Geschenk, ein Buch, welches er persönlich signierte. Danach stieg man auf die Dachterrasse, von wo man einen herrlichen Blick in den Vatikan, auf den Peterplatz, über Rom und direkt auf den deutschen Friedhof genoss. Dieser wurde anschließend noch besichtigt. Ist dort doch ein Walleshauser Bäckermeister begraben. Abends ging es nach Frascati, zu einer Weinprobe mit Abendessen, wo man auch mit der „fliegenden Gruppe“ und Prof. Dr. Brandmüller wieder zusammen traf.

RIMG2684Am dritten Tag besichtigten die Musiker die Vatikanischen Gärten. Der Leiter des Pilgerbüros Don Antonio Tedesco übernahm persönlich die Führung. In humorvoller Art und Weise führte er durch den Vatikan und erzählte Anekdoten von früheren Päpsten und Gegebenheiten.

Am Nachmittag, nachdem ein heftiges Gewitter mit Hagel überstanden war, hatte man die Möglichkeit, verschiedene Kirchen wie die Basilika Sta. Maria Maggiore, Sta. Prassede, Lateranbasilika zu besuchen. Ebenso bestand die Möglichkeit, in Eigenregie loszuziehen und Souvenirs einzukaufen. Abends stellten einige Musiker erstaunt fest, dass die U-Bahnen früher wie gewohnt Feierabend machen. So mussten sie zu Fuß zum Hotel zurücklaufen, was aber bei den frühlingshaften Temperaturen nicht unangenehm war.

RIMG2719Am letzen Tag stand ein Rundgang durch die Innenstadt, dem barocken Rom auf dem Programm. Von der spanischen Treppe zum Trevi-Brunnen, weiter zum Pantheon und anschließend zur Piazza Navona. Die Musiker konnten während der Tour auch die Fakultät Ihres Führers Christoph besichtigen. Sie testeten auch die Mensa. Diese wurde für gut befunden, kostete doch die Halbe Bier dort nur 80 Cent.

Zum Abschluss der Tage in Rom wurden die Domitilla-Katakomben besichtigt. Dort umrahmte die Musikkapelle eine hl. Messe, die von Prof. Brandmüller zelebriert wurde. Die Pfarrgemeindemitglieder hatten es danach ziemlich eilig, sie mussten zum Flughafen. Die Mitglieder des Musikvereins konnten sich noch in Ruhe mit Prof. Dr. Brandmüller und seinem Studenten unterhalten, bedanken und verabschieden. Danach fuhr auch der Bus in Richtung Heimat los. Bei der anschließenden Nachtfahrt wurde es deutlich früher ruhig.

In den frühen Morgenstunden des 25.03.06 ging eine unvergessliche Reise zu Ende.

Werden Sie Mitglied bei uns

Neben den aktiven Mitgliedern sind es vor allem auch die passiven Mitglieder, die unseren Musikverein unterstützen.

Sei es durch Mitgliedsbeiträge oder die Mitwirkung in der Vorstandschaft, sei es durch tatkräftiges Anpacken bei unseren Veranstaltungen.

Ihnen gebührt großer Dank, weil sie damit einen Großteil zu unserem Vereinsleben beitragen.

Wenn Sie auch zu unseren passiven Mitgliedern zählen wollen, sind Sie uns jederzeit willkommen!

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 8,- Euro pro Jahr.

Wenn Sie unserem Verein beitreten möchten, füllen Sie bitte den Antrag aus (kann online direkt am Bildschirm ausgefüllt werden) und geben Sie ihn bei der Vorstandschaft des Musikvereins oder bei einem unserer Musiker ab. Oder Sie senden ihn eingescannt per Email.

pdf Hier Mitgliedsantrag herunterladen

Möchte Ihr Kind oder Ihr Enkel ein Instrument erlernen, melden Sie sich bei uns. Wir vermitteln die gewünschte Ausbildung (mehr dazu unter "Jugendausbildung")


Wenn Sie kein Instrument spielen aber Interesse an der Vereinsmitarbeit haben, melden Sie sich ebenfals bei uns. Wir benötigen immer tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau unserer Veranstaltungen wie z. B. unsere Starkbier- oder Oktoberfeste. Wir sind für jede Unterstützung dankbar und freuen uns auf ihre Kontaktaufnahme.

 

Oktoberfest2018

Neuigkeiten

Hier finden Sie Neues aus unserem Verein oder unserer Musikkapelle.

Nach 12 Monaten werden diese Einträge dann ins Archiv übertragen.

 

 

 

Ausbildung2019

 

 

 

 

Jubiläums-Oktoberfest anlässlich des 70 jährigen Bestehen des Vereins
am Samstag, 13.10.18

Oktoberfest2018

 

3Unser neuer Proberaum

Nach fast 35 Jahren hatte unser alter Proberaum in der Paartalhalle ausgedient.
Er war uns einfach zu klein geworden ...

Presseberichte

 LTBild  

  Hier finden Sie Presseartikel, die in den Zeitungen der Region
  über den Musikverein erschienen sind!

 

Magdalenenfest LT23.07.00Magdalenenfest 2000

Landsb Extra 21.03.01 Vorstandschaft 2001

LT100301Generalversammlung 2001

    LT050402
Generalversammlung 2002

       

Jubilaeum 55J
Jubiläum 55 Jahre 2003

 Maibaum
Maibaum 2003

 Ehrenm Erwin KB030304Ehrung Erwin Bauer 2004

 Kreisbote11.04.04Ehrung für 30 Jahre Musiker 2004

Erstmals50jMitgliedsch LT140804Erstmals 50 Jahre Mitgliedschaft 2004

 

 50jjubilaeum
Bericht Generalversamlung 2005
 LT270705Magdalenenfest
M
agdalenenfest
2005

 Oktoberfest05
Oktoberfest
2005

 Hubert Mitterhuber Ehrenmitglied
Hubert Mitterhuber
Ehrenmitglied 2006

 Ehrungen Extra260406
Ehrungen 26.04.06
 Kreisbote260406
Kreisbote 26.04.06

 Rom LT200406
Musiker in Rom

Kreisbote260406
LT 05.05.06
Rom Extra260406
Extra 26.04.06
 Kreisbote11.04.07
Kreisbote 11.04.07
 LT10.04.07
LT 10.04.07
Lechkurier24.07.07
Lechkurier 24.07.07
Extra28.11.07
Sieger Wettmelken
Extra 08.11.07
LT08.12.07
Oktoberfest
LT 08.12.07
 
LT22.07.08
LT 22.07.08
LT17.10.08
LT 17.10.08
 
lt210809LT 21.08.09
LT02.04.13
LT 02.04.13
EhrungNachw12.3.14
Nachwuchsmusiker
LT 12.03.14 
EhrungLT09.05.14
LT 09.05.14
 EhrungStarkbier9.5.14
Ehrung 40 Jahre aktive Musiker

Oktoberfest2016 
LT 11.10.16
Oktoberfest 2016

 

 

 

 

 

   

Terminkalender  

Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1
   

Nächste Termine  

Keine Termine
   
© Spiel- u. Musikverein Walleshausen e. V. - Erwin Bauer